Fördermittelbescheid von der Thüringer Ehrenamtsstiftung aus dem Programm „Aktiv vor Ort“
Unser Verein wurde gegründet, den Karatesport in Arnstadt und Umgebung zu fördern und eine Plattform für Jung und Alt zu schaffen, um die Kunst des Karate zu erlernen und zu praktizieren.
Neben den sportlichen Erfolgen hat sich der Verein im Bereich Kinder-und Jugendsport in der Stadt Arnstadt und Umgebung etabliert und ist ein Ort, an dem Freundschaften geknüpft werden, Generationen miteinander lernen und wachsen, er bringt Menschen jeden Alters und Hintergrunds zusammen und unterstützt sie in ihrer persönlichen und sportlichen Entwicklung. Neben dem Sportbetrieb gehören auch Sommerfeste, Vereins- und Weihnachtsturniere zum festen Bestandteil des Vereinsleben.Für alle Vereinsaktivitäten bedarf es bürgerlichen Engagements, das von vielen ehren-amtlichen Mitglieder erbracht wird.
Dieses Engagement baucht Würdigung, Aufmerksamkeit und Unterstützung. Die Thüringer Ehrenamtsstiftung unterstützt mit dem Programm „Aktiv vor Ort“ gezielt Vereine bei ihrer Arbeit für das Gemeinwohl in Thüringen und stärkt somit die Voraussetzung für das bürgerliche Engagement.Mit Hilfe des Programms besteht die Möglichkeit, besonders verdiente Mitglieder des Vereins zu würdigen, laufende Kosten zu decken oder durch den Kauf von Computertechnik die Digitalisierung des Vereinsalltags voranzutreiben.
Der Karate-Verein-Arnstadt e.V. hat in dem Programm „aktiv vor Ort“ einen Antrag auf Fördermittel gestellt, der positiv beschieden wurde. Unser Verein erhielt einen Fördermittelbescheid in Höhe von 2.650,00 €. Damit kauften wir Computertechnik für die digitale Mitgliederverwaltung und einen Drucker. Die weiter gehende Digitalisierung ist für die ehrenamtliche Arbeit wichtig. Sie erleichtert nicht nur die interne und öffentliche Kommunikation und automatisiert Prozesse, sondern spart vor allem Zeit und Wege.
Bei offiziellen Veranstaltungen ist es erforderlich, dass die ehrenamtlichen Trainer in einheitlicher Trainingskleidung unseren Verein vertreten. Aus diesem Grund beteiligte sich der Verein an der einheitlichen Ausstattung. Wegen der angebotenen Trainingszeiten ist es dem großem zeitlichen Engagement der Trainer zu verdanken, dass das Training abgesichert werden kann. Ein Teil der ehrenamtlichen Trainer sind auch noch im Vorstand tätig.

Durch die Fördermittel des Programms „Aktiv vor Ort“ erfuhren engagierte Ehrenamtliche eine verdiente Anerkennung, dadurch wurde Ihre Motivation fürs Ehrenamt erhöht.Mit Hilfe der Förderung konnten außerdem die laufenden Kosten für das Büromaterial gedeckt werden.
Zum Weihnachtsturnier würdigten wir die Ehrenamtlichen durch verschiedene Anerkennungen, die im Programm der Ehrenamtsstiftung bewilligt wurden.
Der Vorstand







Schreibe einen Kommentar